Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.01.2010, Seite 12 / Feuilleton

Vatikan hat auch mal recht

Der Vatikan kann den Kassenknüller »Avatar« nicht goutieren. Der 3D-Film von James Cameron biete zwar gigantische visuelle Effekte, die Handlung sei aber simpel gestrickt und oberflächlich, heißt es bei Radio Vatikan und der Zeitung L’Osservatore Romano. Außerdem komme die gezeigte Verehrung für die Natur einem Religionsersatz gleich.« So viel verblüffende, hinreißende Technik, aber wenige aufrichtige Emotionen«, schrieb die Vatikanzeitung, die »Avatar« am Sonntag gleich drei Artikel widmete. Radio Vatikan bezeichnete den Film als »eher harmlos«. Er sei kein würdiger Nachfolger für die Science-Fiction-Meisterwerke, die mit weitaus mehr als ihren Spezialeffekten Kinogeschichte geschrieben hätten. Außerdem sei die Natur darin »nicht mehr eine Schöpfung, die verteidigt werden, sondern eine Gottheit, die verehrt werden muß«, kritisierte der Sender. Weltweit hat »Avatar« bereits mehr als 1,1 Milliarden Dollar eingespielt. In Italien kommt der Film am Freitag in die Kinos. (APN/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton