Kenias System stößt an seine Grenzen
Die Unruhen haben ihren Hintergrund im autoritären Moi-Regime
Aly NdiayeBei neuen Ausschreitungen im ostafrikanischen Kenia haben Bewaffnete nahe der Hafenstadt Mombasa in der Nacht zum Mittwoch mehrere Gebäude niedergebrannt, darunter auch das Haus eines islamischen Geistlichen.
Seit einer Woche herrschen an der Küste Kenias Gewalt, Angst und Terror. Der kenianische Präsident Daniel Arap Moi hat die Opposition beschuldigt, hinter der andauernden Gewaltwelle zu stecken, die bisher fast 40 Menschen das Leben gekostet hat. Die Oppos...
Artikel-Länge: 3474 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.