Limonadenkrieg im Osten
Die Vita-Cola war schon tot, da wurde sie von einer kleinen Brauerei revitalisiert. Aber die Markenrechte lagen anderswo
Conny DonathJa, man trinkt sie wirklich. Zwischen blauen Haarschöpfen, schwarzen Kapuzenköpfen und dem obligatorischen Hundegetümmel sieht man hier und da dezent ein rotes Papierschild mit froschgrüner Umrahmung leuchten. Ebenso wie der Slogan »Nicht so süß mit dem Spritzer Zitrone« erinnert auch das Outfit der coffeinhaltigen Erfrischungslimonade (O-Ton DDR 1958) an vergangene Tage sozialistischer Alltagskultur.
In der Szene scheint das nicht zu stören, »gut und billig« ist sie...
Artikel-Länge: 4564 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.