Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.02.2010, Seite 15 / Feminismus

Erster Berliner Gender-Datenreport

Berlin. Einen »Gender Datenreport 2009« hat der Berliner Senat erstmals veröffentlicht. Am Mittwoch wurde er von Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen (Die Linke), und Ulrike Rockmann, Präsidentin des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, vorgestellt. Der Bericht enthält Grundlagendaten zu den Themenfeldern Bevölkerungsentwicklung, Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Gesundheit und politische Partizipation.

Im Jahr 2008 waren demnach mehr als die Hälfte der Jugendlichen an Gymnasien sowie der Studienanfänger an Berliner Hochschulen weiblich. 46 Prozent der erfolgreich Promovierenden und 47 Prozent der Juniorprofessoren waren Frauen. Mit einem Frauenanteil an den regulären Professuren von 25,6 Prozent steht Berlin an der Spitze aller Bundesländer. Die Erwerbsbeteiligung der Frauen liegt laut Report bei knapp 70 Prozent. 36 Prozent der erwerbstätigen Frauen sind jedoch teilzeitbeschäftigt, viele von ihnen (33 Prozent) unfreiwillig. Die Bruttostundenlöhne von Frauen liegen in Berlin um 18 Prozent unter denen der Männer. (jW)

Der Report im Internet: www.statistik-berlin-brandenburg.de/gend

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus