Tod eines Globalplayers
Am 30. November 1989 kam der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, bei einem Attentat der RAF ums Leben
Till MeyerAls am 1. Juli 1990 pünktlich um Mitternacht die Währungsunion in Kraft trat und die vom Sozialismus befreiten DDR-Bürger für die nun gültige D-Mark die Filiale der Deutschen Bank am Berliner Alexanderplatz stürmten, konnte einer diesen Triumph des Kapitalismus nicht mehr genießen: der Vorstandsvorsitzende der damals mächtigsten Bank Europas, Alfred Herrhausen. Erst sieben Monate zuvor war die Mauer gefallen, und das sozialistische Lager hatte den Kalten Krieg verlo...
Artikel-Länge: 8129 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.