Tekkno in Tokio
Das Goethe-Institut zwischen Sparzwang und Werte- Mission
Rainer Balcerowiak»Sie sehen uns hier ganz entspannt. Das liegt daran, daß wir heute keine Hiobspost zu überbringen haben« Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, der Präsident des Goethe-Institutes, die diesjährige Jahrespressekonferenz der in München ansässigen Organisation. Anscheinend ist man bei den »Kulturbotschaftern Deutschlands« recht genügsam geworden und begreift bereits eine kurzfristig beschlossene Abmilderung der drastischen Sparvorgaben aus dem Hause Eic...
Artikel-Länge: 4352 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.