Fauler Kompromiß um Land der Bodenreform EU-Kommission entscheidet über Flächenverkauf im Osten. jW-Bericht
Was macht das Militär in Algerien? Mohammed Tahri lebt und arbeitet als Anwalt in Algier. jW sprach mit ihm
Was macht die Friedensbewegung heute? jW sprach mit Peter Strutynski, Hochschullehrer in Kassel Interview: Reimar Paul
Was motiviert Nazis trotz Absage der Wehrmachtsausstellung? Gespräch mit Britta Weise, Mitglied des »Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts« Interview: Wera Richter
»Auf Nimmerwiedersehen!« Wie Moskau sich an Schabowski zu rächen versuchte. (Teil III und Schluß) Von Harald Wessel
Bundeswehr unterläuft Minenverbot Initiativkreis von Landminengegnern: MUSPA und AT-2 sind gegen Menschen gerichtet Von Bernd Verter
Holzmann-Pleite: Flächentarif in Gefahr? Lohnverzicht bei Baukonzern verstößt gegen die Tarifautonomie
Rufe nach Spendenkanzler Bundestag setzt Untersuchungsausschuß ein. Flugblätter im Parlament Von Uwe Soukup
»Ein kranker Geist« Linke britische Labour-Abgeordnete kritisiert EU-Programm »Öl für Demokratie« Von Rainer Rupp
»Jesus würde mit Ja stimmen« Geplante Verfassungsänderung in Venezuela sorgt für hitzige Debatten Von Laura Barros, Caracas
Militärs Mentor islamistischer Gruppen? Mysteriöser algerischer Oberst berichtet über Verbindungen zwischen Armee und militanten Bewegungen
Regiment Weimar Kürassier Einführung in das Werk des Dichters Ronald M. Schernikau (1960 bis 1991). Zweiter Teil. petra. ein märchen (1984) Von André Thiele