Aus: Ausgabe vom 01.04.2010, Seite 13 / Feuilleton
Hubi? Huba, huba, hop!
Das Marsupilami ist sehr selten, zugleich sehr scheu und
überaus wehrhaft. Es ist daher schwierig zu beobachten und
noch schwerer zu fangen« heißt es auf Wikipedia
über ein hochsympathisches Superheldentier, das den
»Spirou und Fantasio«-Comics von André Franquin
der 50er Jahre entsprungen ist. In den westdeutschen
Solidaritätsbewegungen für die politischen Gefangenen der
bewaffenten Gruppen wurde es in den achtziger Jahren zum gelben,
schwarzbetupften, alle Knastmauern zerschlagenden Fabeltier, stets
ein lässiges »Hubi? Huba, huba, hop!« auf den
Lippen. Sozusagen das Wappentier der Unbestechlichen. Ab
Ostersamstag 9.25 Uhr laufen jetzt 52 Folgen im Kinderprogramm des
ZDF. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Im Kessel von Falludschagrad
vom 01.04.2010 -
Racailles don’t cry
vom 01.04.2010 -
Moha, Mett und Onkelzdeutsche
vom 01.04.2010 -
Piano-Boogie-Zittern
vom 01.04.2010 -
Nachschlag: Banken-Klartext
vom 01.04.2010 -
Vorschlag
vom 01.04.2010