Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.04.2010, Seite 2 / Kapital & Arbeit

EU-Bankenabgabe brächte 50 Milliarden

Brüssel. Eine EU-weite Sondersteuer für Banken könnte nach einer Studie der Europäischen Kommission bis zu 50 Milliarden Euro im Jahr einbringen. Darüber hinaus könnte eine solche Abgabe »unerwünschtes Verhalten« von Finanzinstituten verhindern, hieß es in der am Dienstag in Brüssel vorgestellten Studie. Das Gutachten soll als Diskussionsvorlage für die EU-Finanzminister bei ihrem Treffen am 16. und 17. April in Madrid dienen. Das von Schweden vorgeschlagene Besteuerungsmodell, das u. a. von Deutschland und Frankreich unterstützt wird, könnte der EU-Studie zufolge bei dem in Schweden bereits erhobenen Steuersatz von 0,036 Prozent jährliche Einnahmen von EU-weit 13 Milliarden Euro generieren. Sollte der in den USA diskutierte Satz von 0,15 Prozent herangezogen werden, würden die Einnahmen auf »mehr als 50 Milliarden Euro« steigen. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit