Generalstab gegen Plavsic
Im Machtkampf der bosnischen Serben hat die Armee gegen Präsidentin Biljana Plavsic Stellung bezogen und gedroht, zugunsten der kollektiven Staatsorgane einzugreifen. Der bosnisch-serbische Generalstab erklärte am Freitag, die Armee werde die Republik »mit allen nötigen Mitteln« verteidigen, falls Plavsic weiterhin mit internationaler Hilfe den Staat »destabilisiert und untergräbt«. Die selbsternannte internationale Gemeinschaft forderte die bosnischen Serben auf, ihren Konflikt »mit politischen und demokratischen Mitteln« beizulegen. Ungesagt blieb, daß es die Präsidentin selbst war, die im Machtkampf die von der Verfassung vorgeschriebenen demokratischen Prozeduren mißachtete.
UN-Offiziere begannen unter dem Schutz der multinationalen SFOR-Truppe mit der Neuorganisation der bosnisch- serbischen Polizei in Banja Luka, was eine eindeutige Verletzung der Souveränität der Republik darstellt. Alle Polizeioffiziere mußten sich neu registrieren lassen. Die Drohung des Generalstabs ist in einem Brief an die SFOR enthalten, den die Nachrichtenagentur SRNA verbreitete. Darin wirft das Militär Plavsic vor, sie arbeite »Individuen, Organen und internationalen Organisationen« in die Hand, die die Serbische Republik in Bosnien zerschlagen und Bosnien-Herzegowina als einheitlichen Staat wiederherstellen wollten. Mit ihren verfassungswidrigen Entscheidungen und ihrer Neigung, sich selbst mit dem Staat gleichzusetzen, habe Plavsic eine »äußerst ernste« Lage verursacht. Generalstabschef Pero Colic warnte, seine Männer sähen dem Untergang der Serbischen Republik nicht tatenlos zu.
An die SFOR, die in den vergangenen Tagen fünf Polizeigebäude in Banja Luka unter ihre Kontrolle gebracht und damit auf seiten Plavsics in den Konflikt eingegriffen hatte, richtete Colic die Aufforderung, sich aus den Streitigkeiten herauszuhalten.
(jW/AFP)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Todesflug am Hindukusch
vom 23.08.1997 -
Großbritannien: Braveheart zerrt an den Ketten
vom 23.08.1997