Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.05.2010, Seite 13 / Feuilleton

Dammbecks Collagen

Der ebenso verschwörungstheoretische wie poetische Künstler und Filmer Lutz Dammbeck zeigt ab heute im Sprengel-Museum Hannnover seine Ausstellung »Re_Re-Education«. Es geht dabei um sein »Herakles-Projekt«, ein sich permanent fortschreibendes Gesamtkunstwerk, an dem die Arbeit bis heute fortdauert. Dammbeck sieht sich dabei als ein Monteur, der Fotografien, Zeitungsausschnitte und Archivalien unterschiedlichster Art sammelt, bearbeitet und zu einer »Archäologie der Erinnerung« zusammenfügt. Neben raumfüllenden Installationen und Collagen entstand so eine Reihe von Experimental- und international erfolgreichen Dokumentarfilmen. Im »Raum für Fotografie« wird nun ein Teil dieser Filme in einer eigens für den Raum entwickelten Installation gezeigt, die zum mehrmaligen, vergleichenden, analytischen Sehen der bewegten Bilder einlädt. Ausgewählt sind Filme, die das Verhältnis zwischen bildender Kunst, Geisteswissenschaften, Technologieentwicklung und Populärkultur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisieren.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton