Bilder, Sprechen, Raum
Stephan Bachmann inszeniert Rainald Goetz' »Jeff Koons« am Schauspielhaus Hamburg
Nikola DuricZwischen dem Ausgehroman »Rave« und dem Tagebuch »Abfall für Alle« präzisierte Rainald Goetz seinen Themenpark »Kunst, Musik, Liebe und Leben« in dem Theaterstück »Jeff Koons«. Das ist keineswegs, wie weitläufig angenommen, ein Stück Kulturpessimimus mit Ironie-Drive. Es ist eine Parabel der Nacht, ein Positivismusschrei aller Kunst, auch kitschiger, die ja sagt und leuchtet. Vergeßt alle Pseudo-Pop-Romane, mit denen publicitygeile Verlage Gegenwart vorgaukeln wolle...
Artikel-Länge: 3380 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.