Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.07.2010, Seite 5 / Inland

Laufsteg am Ort der Bücherverbrennung

Berlin. Berlins ehemaliger Kultursenator Thomas Flierl (Linke) hat die Durchführung der Berliner Fashion Week vom 7. bis 9. Juli am Ort der Bücherverbrennung während des Naziregimes scharf kritisiert. Der Bebelplatz sollte von allen kommerziellen Nutzungen freigehalten werden, sagte Flierl am Montag in Berlin. Das gelte insbesondere, wenn das Denkmal von Micha Ullman zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in seiner Wirkung und allgemeinen Zugänglichkeit beeinträchtigt werde. Die Nazis hatten auf dem Platz am 10. Mai 1933 die Werke zahlreicher Schriftsteller vernichtet.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.