Aus: Ausgabe vom 09.07.2010, Seite 2 / Feuilleton
Erinnerung an Ruth Werner
Berlin. Anläßlich des zehnten Todestages von Ruth Werner
wurde am Mittwoch mit der Eröffnung der Ausstellung
»Sonjas Vermächtnis« an das Wirken der
Schriftstellerin und Antifaschistin erinnert. In der total
überfüllten Begegnungsstätte der VVN-BdA in
Berlin-Treptow gedachten Freunde und Weggefährten, darunter
ihre drei Kinder, der Kommunistin, die vor und während des
Zweiten Weltkrieges sowie in den ersten Nachkriegsjahren unter dem
Decknamen »Sonja« als Aufklärerin für die
Sowjetunion in China und in Westeuropa tätig war. Ein Bericht
über die Veranstaltung folgt in der Wochenendausgabe.
(jW)
(jW)
Ausstellung »Sonjas Vermächtnis« (bis 7. August) in der Begegnungsstätte PRO, Kiefholzstr. 275 in Berlin-Treptow, Mo und Do 15–18 Uhr
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Warum einer das Ölschießen aufgab
vom 09.07.2010 -
Schöner Zwischenfall
vom 09.07.2010 -
Der Gott der Diebe
vom 09.07.2010 -
Pilgerstrom
vom 09.07.2010 -
Nachschlag: Videobloganstalt
vom 09.07.2010 -
Vorschlag
vom 09.07.2010