Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.08.2010, Seite 2 / Inland

Gesetzentwurf zur Pressefreiheit

Berlin. Die Bundesregierung will die Pressefreiheit stärken und Journalisten besser vor Bestrafungen und Hausdurchsuchungen schützen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete das Bundeskabinett am Mittwoch, wie Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in Berlin mitteilte. Konkret sieht der Entwurf vor, daß Journalisten nicht mehr wegen der »Beihilfe zum Geheimnisverrat« bestraft werden können, wenn sie aus geheimen Papieren zitieren. Generell soll die Polizei Material eines Journalisten nur noch beschlagnahmen dürfen, wenn ein »dringender« Verdacht für eine Straftat besteht; bislang reichte ein »einfacher« Verdacht aus.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.