Aus: Ausgabe vom 28.08.2010, Seite 15 / Geschichte
Anno … 35.Woche
1870, 4. September: Nach der Niederlage von Sedan erhebt sich die
Bevölkerung von Paris gegen die Monarchie. Unter dem Druck der
Volks- und Arbeiterbewegung wird in der Hauptstadt die Republik
proklamiert und eine »Regierung der nationalen
Verteidigung« unter General Louis Jules Trochu installiert,
die in Verhandlungen mit Bismarck eine Beendigung des Krieges
anstrebt – diese scheitern jedoch an den deutschen
Annexionsansprüchen auf Elsaß-Lothringen. Nach weiteren
Kampfhandlungen (Einschließung von Paris am 20.9.,
Kapitulation von Metz am 27.10., mehrere letztlich erfolglose
Gefechte im Umfeld von Paris und in der Provinz) sowie
Auseinandersetzungen innerhalb des belagerten Paris um Kapitulation
oder Fortsetzung des Kampfes finden sich am 28. Januar 1871 die
führenden Kreise der Republik zur Kapitulation bereit. Dagegen
wächst zusehends der Unmut der Pariser Bevölkerung
gegenüber der französischen Regierung – er
entwickelt sich am 18. März 1871 zu einem offenen Aufstand in
der Stadt und leitet die Zeit der Pariser Kommune ein.
1905, 5. September: Mit dem Vertrag von Portsmouth wird der russisch-japanische Krieg für beendet erklärt. Rußland verzichtet auf die Mandschurei (Abtretung an China), das Gebiet von Port Arthur und Südsachalin (Abtretung an Japan). In der Folge wird Japan zur dominanten Macht im Fernen Osten.
1945, 2. September: An Bord des US-Schlachtschiffs »Missouri« in der Bucht von Tokio unterzeichnet Japans Außenminister Mamoru Shigemitsu die Kapitulationsurkunde. Gleichzeitig besetzen US-Truppen ganz Japan.
1945, 2. September: Ho Tschi Minh proklamiert die Gründung der Demokratischen Republik Vietnam. Er beruft sich dabei auf die Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 und auf die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte der französischen Revolution. Vietnam wird damit die erste unabhängige Republik Südostasiens. Zwei Tage später landet ein französisches Expeditionskorps in Südvietnam, um die französische Kolonialherrschaft wiederherzustellen. Es kommt zu einer wechselvollen Übergangsphase, in der die französischen Truppen ihre Herrschaft im Südteil Vietnams bis zum 16. Breitengrad (nach Japans Kapitulation kurzfristig britisches Besatzungsgebiet) wiederherstellen.
1960, 30. August – 9. September: Unter der Bezeichnung »Wallenstein III« führt die Bundesmarine vor der Küste der DDR ein Manöver durch - mit einer geplanten »Landungsoperation« von See her.
1970, 4. September: In Chile geht das Wahlbündnis Unidad Popular mit seinem Kandidaten Salvador Allende als Sieger aus den Präsidentschaftswahlen hervor (36,3 Prozent gegenüber 34,9 für den Rechtskandidaten Alessandri und 27,8 für den Christdemokraten Tomic).
1990, 31. August: Vertreter der BRD und der DDR unterzeichnen in Berlin den Einigungsvertrag
1905, 5. September: Mit dem Vertrag von Portsmouth wird der russisch-japanische Krieg für beendet erklärt. Rußland verzichtet auf die Mandschurei (Abtretung an China), das Gebiet von Port Arthur und Südsachalin (Abtretung an Japan). In der Folge wird Japan zur dominanten Macht im Fernen Osten.
1945, 2. September: An Bord des US-Schlachtschiffs »Missouri« in der Bucht von Tokio unterzeichnet Japans Außenminister Mamoru Shigemitsu die Kapitulationsurkunde. Gleichzeitig besetzen US-Truppen ganz Japan.
1945, 2. September: Ho Tschi Minh proklamiert die Gründung der Demokratischen Republik Vietnam. Er beruft sich dabei auf die Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 und auf die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte der französischen Revolution. Vietnam wird damit die erste unabhängige Republik Südostasiens. Zwei Tage später landet ein französisches Expeditionskorps in Südvietnam, um die französische Kolonialherrschaft wiederherzustellen. Es kommt zu einer wechselvollen Übergangsphase, in der die französischen Truppen ihre Herrschaft im Südteil Vietnams bis zum 16. Breitengrad (nach Japans Kapitulation kurzfristig britisches Besatzungsgebiet) wiederherstellen.
1960, 30. August – 9. September: Unter der Bezeichnung »Wallenstein III« führt die Bundesmarine vor der Küste der DDR ein Manöver durch - mit einer geplanten »Landungsoperation« von See her.
1970, 4. September: In Chile geht das Wahlbündnis Unidad Popular mit seinem Kandidaten Salvador Allende als Sieger aus den Präsidentschaftswahlen hervor (36,3 Prozent gegenüber 34,9 für den Rechtskandidaten Alessandri und 27,8 für den Christdemokraten Tomic).
1990, 31. August: Vertreter der BRD und der DDR unterzeichnen in Berlin den Einigungsvertrag
Mehr aus: Geschichte
-
Zwei Strömungen
vom 28.08.2010