Hat Mexikos Präsident die Studentenbewegung besiegt?
junge Welt sprach mit Antonio Martínez, Mitglied des Komitees für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Autonomen Nationaluniversität Mexikos (UNAM)
F: Nachdem der Universitätscampus in Mexiko seit Sonntag von 3 000 Polizisten einer Spezialeinheit besetzt ist, scheint mit dem Streik an der größten Hochschule Lateinamerikas auch die Studentenbewegung beendet. Ist die derzeitige Situation mit der von 1968 zu vergleichen, als der damalige Präsident Echevarría die Bewegung mit Waffengewalt niederschlagen und das Universitätsgelände besetzen ließ?
Ja, es existieren Parallelen. 1968 mußten die Studenten, koste es, was ...
Artikel-Länge: 4313 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.