Freude bei der Regierung: Nur 4,3 Millionen ohne Job Erneuter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Katastrophe im Osten. jW-Bericht
Martialische Töne der PDS-Spitze Gastkommentar: Gysis Kampf gegen Avantgardismus Von Sahra Wagenknecht
Hat Mexikos Präsident die Studentenbewegung besiegt? junge Welt sprach mit Antonio Martínez, Mitglied des Komitees für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Autonomen Nationaluniversität Mexikos (UNAM)
Warum sollen Ost-Bundesländer fusionieren? jW sprach mit Karl-Heinz Schröter (SPD), Landrat von Oberhavel und Vorsitzender des Brandenburger Landkreistages
Wünsch dir was: Ohrenaufsperren Das Festival des politischen Liedes lebt. Ein Gespräch mit Organisator Lutz Kirchenwitz Interview: Christof Meueler
Knastgeschäfte Der »Bestrafungs-Industrielle-Komplex« und die Ausbeutung der Gefängnisinsassen durch private Firmen in den USA. Von Gerhard Klas
Todesfahrt auf Anweisung? Fünf aufdringliche Fragen an die DB AG zum Zugunglück in Brühl. Von Winfried Wolf (*)
Legale Schwarzgelder Alles legale Schwarzkonten bei Hessens CDU. Opposition: Alles Lüge Von Till Meyer
Reps profitieren von CDU-Affäre Führungsstreit und Strategiedebatten in der rechtsextremen Partei Von Reimar Paul
Autonomes Zentrum: »Der Kampf geht weiter« Betreiber des geschlossenen Heidelberger Projektes pochen auf versprochene Ersatzräume
»Wer schützt uns vor dem Wachschutz?« Trauerfeier für Obdachlosen auf dem Berliner Bahnhof Friedrichstraße Von Karsten Krampitz
Demagogisches Rechtsbündnis Italien: Lega Nord verbündet sich für Regionalwahlen wieder mit Berlusconis Forza Italia
Hollywoodreife Kommandoaktion auf hoher See Russischer Tanker doch mit Waffengewalt gestoppt. Spionageschiff Moskaus ins Mittelmeer entsandt Von Rainer Rupp
»Beenden Sie Erosion des Völkerrechts« Weltunion der Freidenker gegen Jugoslawien-Sanktionen Von Klaus Hartmann
Unterstützung verloren Rebellenbewegung in Myanmar am Rande der Bedeutungslosigkeit. Selbst Thailand versagt Hilfe
Pantoffeliges Jammertal Claus Peymann inszenierte am Berliner Ensemble Franz Xaver Kroetz' Stück über Petra Kelly und Gert Bastian: »Das Ende der Paarung« - eine spießige Aufführung über ein biederes Paar Von Stefan Strehler
Anzeige: Hände weg von Egon Krenz! Egon Krenz ist aus »Sicherheitsgründen« von der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde nach Berlin-Plötzensee verlegt worden.
Helligkeit und Finsternis Das Festival des politischen Liedes stellte die Frage aller Fragen: War man noch draußen, oder gehörte man dazu? Von Hans-Eckardt Wenzel