Wünsch dir was: Ohrenaufsperren
Das Festival des politischen Liedes lebt. Ein Gespräch mit Organisator Lutz Kirchenwitz
Christof MeuelerF: Zu seinem 30. Geburtstag findet erstmals seit 1990 wieder in Berlin ein Festival des politischen Liedes statt. Wer hat es wiedererfunden?
Wir haben das im Verein »Lied und soziale Bewegungen« besprochen und beschlossen. Den Verein gibt es seit 1991. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Spurensuche auf dem Gebiet Liedermacher und Folk in der DDR zu betreiben. Wir bauen ein Archiv auf und machen verschiedene Projekte. Daß wir zu 30 Jahre Festival etwas machen müßten, war g...
Artikel-Länge: 7197 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.