Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 3. Februar 2025, Nr. 28
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.09.2010, Seite 13 / Feuilleton

Wir Einzelkinder

In Deutschland ist jedes vierte Kind ein Einzelkind. Im vergangenen Jahr lebten 25 Prozent der 13,3 Millionen minderjährigen Kinder in einem Haushalt ohne Geschwister, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden aus Anlaß des Weltkindertages mitteilte. Knapp die Hälfte der Kinder (47 Prozent) wuchs mit einem weiteren Geschwisterkind auf. Zwei oder mehr Geschwister hatten 28 Prozent der Kinder. Im Osten Deutschlands ist die Zahl der Einzelkinder höher als im Westen. Hier wuchsen 35 Prozent der Kinder ohne Geschwister auf, in den alten Ländern waren es dagegen nur 23 Prozent. Zudem gibt es in Großstädten mehr Einzelkinder als in Kleinstädten. Von den Kindern, die in einer Stadt mit mehr als 500000 Einwohnern lebten, wuchsen 29 Prozent ohne Brüder oder Schwestern auf. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton