Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.09.2010, Seite 12 / Feuilleton

Fleischindustrie

Es wird immer mehr Fleisch gegessen. Nach Einschätzung von Experten bei dem in Buenos Aires tagenden »Welt-Fleisch-Kongreß« müssen die Fleischproduzenten bis zum Jahr 2050 doppelt soviel Fleisch wie derzeit herstellen. Die Frage sei, wie 460 Millionen Tonnen Fleisch jährlich produziert werden könnten, wenn es neun Milliarden Menschen auf der Welt geben werde, sagte der Chef der Internationalen Fleisch-Organisation, Arturo Llavallol, am Montag in der argentinischen Hauptstadt. Die steigende Nachfrage liegt nicht nur in der wachsenden Weltbevölkerung begründet, sondern auch im veränderten Konsumverhalten. So essen die Chinesen etwa heute viermal soviel Fleisch wie vor 30 Jahren: Pro Kopf kommen sie auf knapp 60 Kilogramm im Jahr im Vergleich zu 13,7 Kilogramm damals, wie das Welternährungsprogramm bei dem Kongreß erklärte. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton