Fallstrick Antiamerikanismus
Die Akteure der Globalisierung sitzen nicht nur in Washington, sondern auch vor unserer Haustür
Wolfgang PomrehnWir sollen uns, schreibt Klaus Fischer am 5.Februar in einem Kommentar in dieser Zeitung, der Übernahme Mannesmanns durch Vodafone entgegenstellen. Begründung: Sie sei »Teil einer weltweiten Schlacht des Großkapitals um die Vorherrschaft«, die schon seit langem bei der New Yorker Wall Street läge mit einer Dependance in der Londoner City. Anfangen sollen wir mit unserem »Widerstand«, indem wir nicht mehr bei D-2 telefonieren.
Nun könnte man es dabei bewenden lass...
Artikel-Länge: 11154 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.