Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.10.2010, Seite 13 / Feuilleton

Schernikau im Brecht-Haus

Im Juli wäre der Kommunist und Schriftsteller Ronald M. Schernikau 50 Jahre alte geworden. Deshalb wird an seinem morgigen 19. Todestag und dem Tag danach im Berliner Brecht-Haus an ihn erinnert. Weitere Anlässe wären das Erscheinen seines Debüts »Kleinstadtnovelle« vor 30 Jahren bei Rotbuch, wo in diesem Jahr auch »Irene Binz. Befragung« herauskam, ein intensives Gespräch Schernikaus mit seiner Mutter. Im Brecht-Haus moderiert morgen Volker Gransow ein Gespräch über Schernikau. Geladen sind Georg Fülberth, Hermann L. Gremliza, Dietrich Mühlberg und Helmut Peitsch. Übermorgen geht es dann um Schernikaus vermächtnishaften Montageroman »Legende«. Nach einer Einführung von Thomas Keck lesen die prominenten Schauspieler Simone von Zglinicki und Robert Stadl­ober. Beginn ist jeweils 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton