Aus: Ausgabe vom 17.11.2010, Seite 1 / Ausland
EU steht ohne Haushalt da
Brüssel. Nach tagelangem Tauziehen sind die Verhandlungen um
den Haushalt der Europäischen Union für das kommende Jahr
gescheitert. Vertreter von EU-Parlament und EU-Regierungen trennten
sich in der Nacht zum Dienstag ohne Ergebnis. Damit ist die Frist
abgelaufen, und die EU-Kommission muß nun einen neuen Entwurf
vorlegen, was in Kürze geschehen soll.
Eine fristgerechte Verabschiedung bis Jahresende ist fraglich. Gelingt sie nicht, erhält die EU ab Januar jeweils pro Monat ein Zwölftel des Haushalts 2010 – ohne jede Aufstockung. Zentrale Vorhaben wie der Aufbau eines Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) könnten damit Finanzierungsschwierigkeiten bekommen. Vertreter des Parlaments und der EU-Kommission reagierten enttäuscht und verärgert.
(AFP/jW)
Eine fristgerechte Verabschiedung bis Jahresende ist fraglich. Gelingt sie nicht, erhält die EU ab Januar jeweils pro Monat ein Zwölftel des Haushalts 2010 – ohne jede Aufstockung. Zentrale Vorhaben wie der Aufbau eines Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) könnten damit Finanzierungsschwierigkeiten bekommen. Vertreter des Parlaments und der EU-Kommission reagierten enttäuscht und verärgert.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Wut auf UN-Soldaten
vom 17.11.2010 -
Suche nach Versöhnung
vom 17.11.2010 -
Heißer Empfang in Athen: Proteste gegen weitere Forderungen aus Brüssel
vom 17.11.2010 -
Der IWF muß draußen bleiben
vom 17.11.2010 -
Grenzgerangel mit Google
vom 17.11.2010 -
Exzellente Beziehungen
vom 17.11.2010