Entscheidet die deutsche Justiz politisch?
Zu den Verfolgten argentinischer Militärdiktatoren gehörten auch Deutsche. - Wolfgang Kaleck arbeitet als Anwalt in Berlin und vertritt mehrere dieser Opfer
F: Sie vertreten vor deutschen Gerichten Opfer der argentinischen Militärdiktatur. Um wie viele Klienten handelt es sich dabei?
Ich vertrete insgesamt sechs Opfer der argentinischen Militärdiktatur zwischen 1976 und 1983. Davon sind derzeit alleine fünf Fälle bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg anhängig.
F: Wie kommt es, daß Opfer der argentinischen Diktatur vor deutschen Gerichten klagen?
Selbstverständlich ist die deutsche Justiz ist nicht für alles Unrecht zuständig...
Artikel-Länge: 3437 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.