Zur Religion verdammt?
Die Berliner Schulen, die Politik und das Urteil in Sachen Islamische Föderation
Johannes NeumannMit seinem Urteil vom 23. Februar 2000, die Islamische Föderation Berlin e.V. sei als »Religionsgemeinschaft« berechtigt, nach Maßgabe des Berliner Schulgesetzes islamischen Religionsunterricht zu erteilen, hat das Bundesverwaltungsgericht einen Orkan im Medienwald und einen Sturm im politischen Wasserglas von Schulsenator Klaus Böger (SPD) entfacht. Letzterer versuchte sogleich, aus dieser Niederlage Kapital für die Kirchen und sein eigenes Image zu schlagen: Zur A...
Artikel-Länge: 17386 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.