Futter für den Großen Bruder
Datenschutzbeauftragter kritisiert Videoüberwachung und heimliche Identifikationsnummern bei PCs
Peter MurakamiWährend sich in Köln zehn Männer und Frauen in eine videoüberwachte Containeranlage sperren lassen, um einem TV-Sender die Möglichkeit einzuräumen, sie rund um die Uhr beim Scheißen und Verrichten ähnlich intimer Angelegenheiten live im Fernsehen zu übertragen, wandte sich am Donnerstag der Berliner Datenschutzbeauftragte gegen eine analoge Überwachung öffentlicher Plätze.
In seinem Jahresbericht für 1999 kritisiert der Landesbeauftragte Dr. Hansjürgen Garstka die im...
Artikel-Länge: 3527 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.