Wie spendierfreudig ist die deutsche Wirtschaft?
jW fragte Walter Kaiser, Pressesprecher des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT)
F: Der Deutsche Industrie- und Handelstag wirbt für den Entschädigungsfonds für ehemalige Nazi-Zwangsarbeiter. Warum?
Weil es ein gesellschaftspolitisch hochrangiges Anliegen ist, weil es auch darum geht, außenwirtschaftlichen Schaden, aber auch Imageschaden von der deutschen Wirtschaft abzuwenden. Deutschland steht hier in einer Pflicht, Wiedergutmachung zu leisten. Auch die Wirtschaft ist zum Teil durch die Vergangenheit betroffen und steht in einer solidarischen P...
Artikel-Länge: 2914 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.