Bleibtreu-Erzählung
»Robert der Teufel« als zu Recht vergessenes Quasstück an Berliner Staatsoper
Christian SchmidtRichard Wagner hat in Giacomo Meyerbeers Musik »Effekte ohne Ursache« gefunden. Ungeachtet seiner antisemitischen Hetze gegen die »Judenmusik« hat er recht. Denn Meyerbeers Konzepte ließen oft auf gewollte Gefälligkeit schließen, waren auf Wettbewerbstauglichkeit geeicht. Unsummen verschlang die Uraufführung vom Teufelskind Robert: ein wirtschaftliches Risiko ohnegleichen. Also war Meyerbeer auf Wünschelrutensuche nach Ballsaalakustik und Goldklunker- Eindrücklichke...
Artikel-Länge: 4721 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.