Aus: Ausgabe vom 17.01.2011, Seite 1 / Inland
Noch mehr »Stasi«-Hysterie
Berlin. Wenn die Wirkung nachläßt, muß eine
höhere Dosis her: Die »Erinnerungspolitik«
genannte Regierungspropaganda gegen die Ex-DDR wird zügig
intensiviert. Bei der Eröffnung einer neuen
»Stasi«-Dauerausstellung forderte Bundespräsident
Christian Wulff am Samstag in Berlin die Schaffung eines weiteren
»Geschichtsankers« in Berlin, der vor allem Touristen
antikommunistisch einstimmen soll. Es sei »erschreckend, wie
verklärend viele heute rückblickend auf die DDR
schauen«, sagte Wulff. Dem müsse man entgegentreten.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Gewaltphantasien
vom 17.01.2011 -
Pfiffe und Buhrufe zum NPD-Wahlkampfauftakt in Berlin-Lichtenberg
vom 17.01.2011 -
Kurdische Antifaschisten vor Gericht
vom 17.01.2011 -
In strömendem Regen
vom 17.01.2011 -
Neue Dimension im Dioxinskandal
vom 17.01.2011 -
»Fernziel ist die klassenlose Gesellschaft«
vom 17.01.2011 -
Schlappe für Bremer Fraktionsführung
vom 17.01.2011 -
Sitzprobe in Grohnde
vom 17.01.2011