Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.01.2011, Seite 13 / Feuilleton

Verlegt

Der Bauernhof des 1996 gestorbenen Musikers Rio Reiser im nordfriesischen Fresenhagen ist verkauft. Der im Garten beigesetzte Rio Reiser wird umgebettet. »Ich kann ihn nicht hier liegen lassen«, sagte Reisers Bruder Gert Möbius dem Flensburger Tageblatt. Die sterblichen Überreste des »Königs von Deutschland« sollen auf den Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin umgebettet werden.

Möbius, seiner Frau und einem weiteren Bruder hatte der Hof in Fresenhagen zuletzt gehört. »Wir haben den Hof verkauft, weil es zu teuer wurde, ihn zu betreiben«, sagte Möbius. Die Unterhaltung des Gästehauses und des Cafés habe zu viel Geld gekostet. Reiser lebte und arbeitete bis zu seinem Tod 1996 im Alter von 46 Jahren in dem Haus. Es liegt nur wenige Kilometer südlich der deutsch-dänischen Grenze. Dort lebte Reiser seit 1975 mit seiner Band Ton Steine Scherben in einer Art Landkommune. Nach dem Ende der Band Anfang der 80er Jahre startete Reiser eine Solokarriere. Reiser war in dem Garten des Anwesens beerdigt worden. In Fresenhagen soll nun eine Einrichtung der Jugendhilfe entstehen. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton