Aus: Ausgabe vom 21.01.2011, Seite 15 / Feminismus
Zwangsprostitution aufgearbeitet
Stuttgart. Eine künstlerische Annäherung an das, was
Hunderttausende Frauen in Asien im Zweiten Weltkrieg erlitten
haben, wird es am heutigen Freitag abend in Stuttgart (19 Uhr,
Tagungsstätte des Evangelischen Missionswerkes, Raum 21.1.,
Vogelsangstraße 66 A) geben. Das japanische Militär
hatte seinerzeit Frauen aus zahlreichen Ländern verschleppt
und zur Prostitution gezwungen.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Nataly Jung-Hwa Han (Wissenschaftlerin, Menschenrechtsaktivistin) wird der Dokumentarfilm »63 Years On« (Südkorea 2008, 60 Min, engl. OF mit dt. UT) gezeigt. Darüber hinaus ist eine Collage mit Porträts und Liedern der »Trostfrauen« von Tsukasa Yajima/Japan (Fotograf, Journalist, Menschenrechtsaktivist) zu sehen. (jW)
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Nataly Jung-Hwa Han (Wissenschaftlerin, Menschenrechtsaktivistin) wird der Dokumentarfilm »63 Years On« (Südkorea 2008, 60 Min, engl. OF mit dt. UT) gezeigt. Darüber hinaus ist eine Collage mit Porträts und Liedern der »Trostfrauen« von Tsukasa Yajima/Japan (Fotograf, Journalist, Menschenrechtsaktivist) zu sehen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
»Kindstötung auf DDR-Art«
vom 21.01.2011 -
Gegen das Verstummen
vom 21.01.2011