Beirut auf Gratwanderung
Libanon lieferte Mitglieder der Roten Armee an Japan aus. Kredit half Entscheidung nach
Josef Oberländer»Keine Gewalt!« scherzte eines der an Japan ausgelieferten Mitglieder der japanischen Roten Armee (Nihon Sekigun) bei seiner Festnahme am Sonntag auf dem japanischen Flughafen Narita. Der Form halber waren der ehemaligen Filmregisseur Adachi Masao (60), Wako Haruo (51), Yamamoto Mariko (»Maryam«, 59) und Tohira Kazuo (»Bassem«, 47) nach Ablehnung ihrer Asylanträge durch die libanesische Regierung nach Jordanien abgeschoben und später nach Japan ausgeliefert worden.
B...
Artikel-Länge: 3715 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.