Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 02.02.2011, Seite 15 / Antifaschismus

Aktion

Berlin

Freitag, 4. Februar, 20 Uhr, Stadtteiladen Zielona Gora, Grünberger Str. 73, Berlin-Friedrichshain: 21 Jahre Berliner Fußballfans gegen rechts – 21 Jahre A.F.F.I. (Antifaschistische Fußball Fan Initiative).

Veranstaltung mit Filmclips, Referaten und Solitresen

Sonntag, 6.2., 11 Uhr, Schloßstr. 22, Berlin-Charlottenburg, vor dem Lokal Kastanie: Ehrung für Otto Grüneberg

Vor 80 Jahren am 1. Februar 1931, frühmorgens wurde der Jungkommunist und Führer der Charlottenburger Roten Jungfront Otto Grüneberg vom berüchtigten SA-Sturm 33 auf offener Straße vor seinem Wohnhaus in der Schloßstraße22 erschossen. Grüneberg war noch vor der Machtübertragung an Hitler und die ­NSDAP eines der ersten Opfer des Faschismus.

Es sprechen: Hans Coppi (Berliner VVN-BdA), Michael Gruess (DKP), Marlene Cieschinger (DIE LINKE. Charlottenburg-Wilmersdorf)

Aufrufer: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes– Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA); Deutsche Kommunistische Partei Gruppe Mitte (DKP Mitte); Die Linke, Charlottenburg-Wilmersdorf; Harald Gindra (Bezirksverordneter Tempelhof-Schöneberg, Die Linke)

Montag, 7. Februar, 19 Uhr, Festsaal Kreuzberg, Skalitzer Straße 130: Dresden, Deutschland – Alles Opfer? Podiumsdiskussion im Rahmen der Mobilisierung gegen den Nazigroßaufmarsch am 19. Februar in Dresden.

Es diskutieren der Historiker und jW-Autor Kurt Pätzold, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Dresden, Nora Goldenbogen, und ein Vertreter des Antifa-Bündnisses »No Pasaràn« unter anderem über das bürgerliche Gedenken an die durch den Bombenangriff der Alliierten 1945 ums Leben gekommenen Menschen.

Veranstalter: Antifaschistische Linke Berlin (ALB)

Hannover

Samstag, 26. Februar, 10 Uhr, Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon, Lister Meile4: Auf dem Weg nach rechts? Rechtspopulismus in Deutschland und Europa– 14.Antifaschistische Sozialkonferenz

Einführungsvortrag: »Rechtspopulismus – Phänomen, Verbreitung, Ursachen«

Referentinnen: Daniela Krause, Eva Groß (Universität Bielefeld, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG).

Arbeitsgruppen:

– Rechtspopulistische Modernisierung der extremen Rechten,

– Sarrazin auf dem Schulhof– Rechtspopulismus unter Jugendlichen und Gegenstrategien im Schulalltag,

– Rechtspopulismus in Europa

Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus