Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 21.02.2011, Seite 13 / Feuilleton

Berlinale-Preise

Goldener Bär für den Besten Film: »Jodaeiye Nader az Simin« (Nader und Simin, eine Trennung) von Asghar Farhadi, Silberner Bär – Großer Preis der Jury: »A torinói ló« (Das Turiner Pferd) von Béla Tarr, Silberner Bär – Beste Regie: Ulrich Köhler für »Schlafkrankheit«, Silberner Bär – Beste Darstellerin: das Schauspielerinnen-Ensemble in »Jodaeiye Nader az Simin«, Silberner Bär– Bester Darsteller: das Schauspieler-Ensemble in »Jodaeiye Nader az Simin«, Silberner Bär – Herausragende Künstlerische Leistung: Wojciech Staron für die Kamera in »El premio« von Paula Markovitch, ex aequo Barbara Enriquez für das Production Design in »El premio«, Silberner Bär – Bestes Drehbuch: Joshua Marston und Andamion Murataj für »The Forgiveness Of Blood«, Goldener Bär für den Besten Kurzfilm: »Paranmanjang« (Night Fishing) von PARKing CHANce (PARK Chan-wook, PARK Chan-kyong), Caligari-Filmpreis des Forums: »The Ballad of Genesis and Lady Jaye« von Marie Losier, »Jutro bedzie lepiej« (Morgen wird alles besser), FIPRESCI-Preise: »A torinói ló« (Sektion Wettbewerb), »Dernier étage gauche gauche« (Letzte Etage links) von Angelo Cianci (Sektion Panorama), »Heaven’s Story« von Zeze Takahisa (Sektion Forum), Teddy Award: »Ausente« (Abwesend) von Marco Berger (bester Spielfilm). (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton