Aus: Ausgabe vom 11.03.2011, Seite 12 / Feuilleton
Man darf gespannt sein
Als »Jud Süß – Film Ohne Gewissen«
Ende September in die Kinos kam, hieß es in dieser Zeitung,
er sei »nicht unbedingt« antisemitisch, aber auf jeden
Fall »sentimental, kitschig, deutsch und dumm«. Gerade
einmal 96000 Kinobesucher taten ihn sich an. Dennoch geriet der
Film in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2011. Heute
gibt CDU-Kulturminister Bernd Neumann bekannt, ob Röhler es
auf die Shortlist der endgültig Nominierten geschafft hat.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Von schlagender Plausibilität
vom 11.03.2011 -
Das Kleine Katholische
vom 11.03.2011 -
Unter falscher Flagge
vom 11.03.2011 -
Solidarisches Brodeln
vom 11.03.2011 -
Nachschlag: Unsäglicher Kerner
vom 11.03.2011 -
Vorschlag
vom 11.03.2011