Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.04.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Lohndumping ab Mai befürchtet

Berlin. Angesichts der unmittelbar bevorstehenden Öffnung des bundesdeutschen Arbeitsmarkts für Einwanderer aus den neuen EU-Staaten haben sich Gewerkschaften und Handwerk für ein entschlossenes Vorgehen gegen Lohn- und Sozialdumping eingesetzt. Illegale Praktiken müßten verhindert und geahndet werden, forderten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) am Montag in einer gemeinsamen Erklärung.

Ab 1. Mai gilt auch für Einwohner der neueren EU-Staaten die volle Freizügigkeit. Jeder Bürger dieser Länder hat dann das Recht, sich niederzulassen, zu leben und zu arbeiten, wo er will – wie das bei Menschen aus den »alten« EU-Staaten längst üblich ist. Für zehn der zwölf Staaten – Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Lettland, Litauen, Estland, Rumänien und Bulgarien – waren bei Aufnahme Sonderregelungen ausgehandelt worden, die die Freizügigkeit für einige Jahre einschränkten. Diese laufen jetzt aus. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit