Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 23.04.2011, Seite 12 / Feuilleton

Palmen statt Linden

In Berlin stehen keine Palmen. In Cannes bekommt man sie sogar »verliehen«. Mit den Berliner Filmstudentinnen Maria Steinmetz und Doroteya Droumeva wurden in diesem Jahr gleich zwei Deutsche für die Nachwuchssparte des wichtigsten Filmfestivals der Welt, nämlich dem in Cannes, ausgewählt. Zuvor war Steinmetz’ Film noch von der Berlinale abgelehnt worden. Die Absage entpuppte sich für Steinmetz sogar als Glücksfall. Denn Cannes-Kandidaten dürfen vorher nicht auf anderen Festivals gezeigt worden sein. Während Steinmetz einen Animationsfilm präsentieren darf, zeigt Doroteya Droumeva einen abendfüllenden Spielfilm. Beide Regisseurinnen bringen übrigens einen Migrationshintergrund mit: Steinmetz wurde in Rußland geboren und kam mit 15 Jahren mit ihren Eltern nach Berlin. Droumeva stammt aus Bulgarien und lebt seit zwölf Jahren in der Hauptstadt. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton