Afrika fordert mehr Mitsprache
Forderung nach Ein-Land-Eine-Stimme-Prinzip beim IWF. Minister Frankreichs verärgert über Proteste
Afrikanische Staaten haben auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank mehr Mitsprache gefordert. Die Länder des schwarzen Kontinents berufen sich dabei auf die Tatsache, daß sie gegenwärtig ein Viertel der 182 IWF-Mitglieder stellen, gemäß der geltenden Quotenregelung aber nur fünf Prozent der Stimmen kontrollieren. Demgegenüber halten die zur Gruppe der 7 (G 7) zusammengefaßten bedeutendsten Industriestaaten zusammen mit den wirtschaftlich weniger potenten europä...
Artikel-Länge: 3823 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.