Aus: Ausgabe vom 02.05.2011, Seite 13 / Feuilleton
Diverse Dämonen. Ernesto Sabato gestorben
Am Samstag starb der berühmte argentinische Schriftsteller
Ernesto Sabato im Alter von 99 Jahren. Ursprünglich war er
Atomphysiker. Zu seinen wichtigsten Werken gehören »Der
Tunnel« (1948), »Über Helden und
Gräber« (1961)und »Abbadon« (1974). 1984
bekam er den Cervantes-Preis, die bedeutendste Auszeichnung
für spanischsprachige Literatur.
Kurz vor dem Militärputsch im März 1976 nahm er gemeinsam mit anderen Schriftstellern, darunter Luis Borges, an einem Frühstück mit dem späteren Juntageneral Jorge Rafael Videla teil, was die Legitimität der Generäle gerade in bürgerlichen Kreisen steigerte. Später distanzierte sich Sabato, der früher Mitglied der KP war, von der Diktatur und wurde 1984 Vorsitzender der ersten argentinischen »Wahrheitskommission«. Der von ihm koordinierte Bericht »Nunca Más« (Nie Mehr) protokollierte detailliert die zwischen 1976 und 1983 verübten Verbrechen der Junta und diente auch als Anklageschrift. In seinem Vorwort entwickelte Sabato mit der »Theorie der beiden Dämonen« eine eigene Art Totalitarismustheorie, in der er den Militärputsch als Reaktion auf den »Terrorismus« der argentinischen Guerillagruppen Anfang der 70er Jahre interpretierte. (jW)
Kurz vor dem Militärputsch im März 1976 nahm er gemeinsam mit anderen Schriftstellern, darunter Luis Borges, an einem Frühstück mit dem späteren Juntageneral Jorge Rafael Videla teil, was die Legitimität der Generäle gerade in bürgerlichen Kreisen steigerte. Später distanzierte sich Sabato, der früher Mitglied der KP war, von der Diktatur und wurde 1984 Vorsitzender der ersten argentinischen »Wahrheitskommission«. Der von ihm koordinierte Bericht »Nunca Más« (Nie Mehr) protokollierte detailliert die zwischen 1976 und 1983 verübten Verbrechen der Junta und diente auch als Anklageschrift. In seinem Vorwort entwickelte Sabato mit der »Theorie der beiden Dämonen« eine eigene Art Totalitarismustheorie, in der er den Militärputsch als Reaktion auf den »Terrorismus« der argentinischen Guerillagruppen Anfang der 70er Jahre interpretierte. (jW)
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag
vom 02.05.2011 -
Vorschlag
vom 02.05.2011 -
Schnittstelle Muttersprache
vom 02.05.2011 -
Gegen die Auspfeifer
vom 02.05.2011 -
Ungelesene Bücher. Archiv der schlechten Vorsätze
vom 02.05.2011 -
Tod im Spiegel
vom 02.05.2011