Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 10.05.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Grüne wollen Athen in Euro-Raum halten

Berlin. Die Grünen verlangen von der Bundesregierung eine klare Ansage in der Debatte um die Sicherheit des Euro. »Ich will von der Bundesregierung, von der Bundeskanzlerin konkret, hören, wie es mit Europa weitergehen soll«, sagte Parteichef Cem Özdemir am Montag in Berlin. Auch bei den anstehenden Beratungen für einen dauerhaften Rettungsschirm sei ein »Höchstmaß an Transparenz« nötig – einerseits, um die Märkte zu beruhigen, andererseits, um zu vermeiden, daß die Debatte Rechtspopulisten in die Hände spiele. Die Grünen wollten der Bundesregierung kein Bein stellen, sondern seien bereit, ihren Teil der Verantwortung beizutragen. Özdemir wies einen möglichen Ausstieg des Landes aus dem Euro-Raum als unsinnig zurück.

Indes hat die Ratingagentur Standard & Poor’s am Montag die Kreditwürdigkeit Griechenlands erneut schlechter bewertet. Als Grund für diesen Schritt nannte S&P das Risiko, daß in Athen eine Verlängerung der Rückzahlungsperiode aushandeln müsse.
1000 Abos


(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

8. Mai