Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.05.2011, Seite 13 / Feuilleton

Verteuerter Adler

Ein Gemälde des chinesischen Malers Qi Baishi, das einen Adler auf einem Ast zeigt und von 1946 stammt, ist am Wochenende in Peking für 425,5 Millionen Yuan (etwa 47 Millionen Euro) versteigert worden, wie das Auktionshaus China Guardian am Montag mitteilte. Es handle sich um die zweithöchste Summe, die ein chinesisches Kunstwerk je erzielt habe. 2009 waren für eine Arbeit des Kaligraphen Huang Tingjian, der während der Song-Dynastie im elften Jahrhundert lebte, 436,8 Millionen Yuan gezahlt worden. Die Naturdarstellungen des 1957 verstorbenen Qi haben sich in den letzten Jahren rasant verteuert. Nach Angaben der französischen Agentur Artprice ist der chinesische Kunstmarkt seit 2010 der umsatzstärkste der Welt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton