Aus: Ausgabe vom 26.05.2011, Seite 5 / Inland
SPD streitet über Parteireform
Leipzig. Die geplante Parteireform, die auch Nichtm itgliedern mehr
Mitspracherechte einräumen soll und unter anderem eine
Direktwahl des SPD-Kanzlerkandidaten vorsieht, bleibt innerhalb der
SPD Diskussionsstoff. SPD-Präsidiumsmitglied Christoph
Matschie sagte im Gespräch mit der Leipziger Volkszeitung, die
Mitgliedschaft müsse attraktiv bleiben, deshalb stehe er
Bestrebungen zur Einbeziehung von Nichtmitgliedern in
Parteiabstimmungen »sehr skeptisch« gegenüber.
Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der
SPD-Bundestagsfraktion, setzt gegenüber der Zeitung auf
»belebende basisdemokratische Impulse von außen«.
Er wünsche sich »weniger Hinterzimmerpolitik, dafür
mehr vom Geist amerikanischer Vorwahlen«. Dazu gehöre
»selbstverständlich auch die Urwahl eines
Spitzenkandidaten«, so Oppermann. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Tarifeinheit«: Bsirske macht Rückzieher
vom 26.05.2011 -
Stimmungsmache gegen Linke
vom 26.05.2011 -
»Wer heute schon arm ist, ist es erst recht im Alter«
vom 26.05.2011 -
Migrantenkinder oft unzureichend versorgt
vom 26.05.2011 -
Bremerhavener Filz
vom 26.05.2011 -
Musterschüler Scholz
vom 26.05.2011 -
Flugverbote wegen Aschewolke nach wenigen Stunden aufgehoben
vom 26.05.2011