Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.06.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Sachsen Anhalt plant Kohlekraftwerk

Halle. Sachsen-Anhalt will mit dem Atomausstieg den Anteil der Braunkohle in der Stromversorgung ausbauen. Die Landesregierung setzt sich für den Bau eines neuen Braunkohlekraftwerks und den Aufschluß eines Tagebaus im Süden des Landes ein. »Speziell für unser Land muß die Braunkohle eine Option sein, um die Energieversorgung zu gewährleisten«, sagte Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Mit der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft (Mibrag) gebe es einen potenziellen Investor, der ein Kraftwerk in Profen mit einer Leistung von 600 Megawatt bauen will. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) forderte die Bundesregierung in der Zeitung auf, beim Ausstieg aus der Atomenergie nicht nur auf erneuerbare Energien und Gaskraftwerke, sondern auch auf die Verstromung ostdeutscher Braunkohle zu setzen. Eine Volkswirtschaft wie Deutschland müsse weitgehend autark sein.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit