Pädagogen in der Philanthropenfalle
»Solingen« im Dresdner Theater in der Fabrik fragt nach dem Umgang mit rechtsradikalen Jugendtendenzen
Michael BartschKein Lehrstück, aber ein Lehrerstück. Bislang nicht unbedingt ein Beruf, der Theaterstückeschreiber zur Gestaltung von Titelrollen inspirierte. Nach Marktgesetzen hätte sich daran schnell etwas zu ändern, nimmt doch die Berufsgruppe der Lehrer knapp hinter den Ärzten überraschend Spitzenplätze bei Popularitätsumfragen ein. John von Düffel läßt ein männnliches und ein weibliches Exemplar dieser verkannten Gattung 75 Minuten miteinander parlieren, kämpfen, frühstücken...
Artikel-Länge: 3680 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.