Der philippinische »Kumpel«
Präsident Estradas Armutszeugnis
Rainer WerningSeine glanzvollsten Auftritte hatte der populäre Schauspieler Estrada in Billigproduktionen der sechziger und siebziger Jahre. Darin spielte er bevorzugt einen schießwütigen Pistolero, der sich - eine Art tropischer Robin-Hood- Verschnitt - den Weg durch Manilas Gassen und Gossen freikämpfte. Seit knapp zwei Jahren im Malacanang-Palast zu Manila residierend, fällt es dem untersetzten philippinischen Präsidenten »Erap« (was als umgedrehtes »Pare« für Kumpel steht) sc...
Artikel-Länge: 2082 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.