Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.06.2011, Seite 12 / Feuilleton

Gewonnen

Langtöögsch« für langsam und pomadig ist das Plattdeutsche Wort 2010. Der niederdeutsche Begriff wurde am Sonntag vom Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern zum Sieger des jährlichen Wettbewerbs gekürt. Zum besten aktuellen plattdeutschen Ausdruck wurde »Biojüch« gewählt. Das sei der Begriff für Biojauche und werde für den neuen Kraftstoff E 10 benutzt, hieß es weiter. Bei der liebsten plattdeutschen Redensart entschieden sich die Juroren für »Dat Küken will ümmer kläoker sin as dat Hauhn« (Das Küken will immer klüger sein als das Huhn). Die Gewinner kommen aus Schwerin (Wort), Rostock (Ausdruck) und Elmenhorst im Landkreis Stormarn (Redensart). (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton