Ende des Monopols
KPRF in der Kritik. Wo steht die russische Linke? Von Boris Kagarlitzky (Teil 2 und Schluß)
In den Präsidentschaftswahlen von 1996 fürchtete sich der kommunistische Kandidat Gennadi Sjuganow vor dem Sieg, aber er war dennoch bereit, gegen das Regime anzutreten. Nun, bei den Wahlen 2000, versuchte derselbe Sjuganow nicht einmal mehr so zu tun, als würde er kämpfen. Er erhielt eine immense Anzahl von Wählerstimmen, wahrscheinlich mehr als in der offiziellen Zählung der Zentralen Wahlkommission angegeben wurden. Die Stimmen waren jedoch nicht so sehr für Sjug...
Artikel-Länge: 6493 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.