Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 20.08.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Kehrtwende bei HiTech-Konzern HP

New York/San Francisco. Der US-High-Tech-Konzern Hewlett-Packard (HP) will radikal umbauen: Zehn Jahre nach dem Kauf des damaligen Konkurrenten und Personalcomputerherstellers Compaq stellt Konzernchef Leo Apotheker (früher Vorstandsvorsitzender des BRD-Softwareriesen SAP) das PC-Geschäft wieder zur Disposition. Mit der milliardenschweren Übernahme des britischen Cloud-Computing-Spezialisten Autonomy stößt der Konzern zugleich in die (vermeintliche) Zukunftsbranche des internetgestützten Rechnens vor. HP stellt auch die Produktion seines neuen Tablet-Computers Touchpad ein, der gegen Apples iPad nicht ankam. Der US-Rivale hatte zuletzt schon mit dem Siegeszug des iPhones den PC-Markt unter Druck gesetzt. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit