Warum kann man mit leeren Konten nicht studieren?
Gespräch mit Kerry Saller, Vorstandsvorsitzende im Freien Zusammenschluß von StudentInnenschaften
Harald NeuberF: Im thüringischen Meiningen findet derzeit die Kultusministerkonferenz statt. Ein Diskussionspunkt wird eine einheitliche Regelung zu Studiengebühren sein. Welche Ergebnisse erwartet der Freie Zusammenschluß von StudentInnenschaften (fzs) von dieser Konferenz?
Wir befürchten, daß es eine bundesweite Einigung auf Basis eines Staatsvertrages geben wird, die den Weg zur Einführung von Studiengebühren ebnet. Die Form des Staatsvertrages wurde gewählt, weil die Inha...
Artikel-Länge: 3346 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.